9 verschiedene Gesichtsformen – Welche habe ich und wie sollte mein Haar dafür geschnitten sein? Um die eigene Gesichtsform herauszufinden bitte das Haar straff zurückbinden und die Hände am Haaransatz anlegen. Allerdings gilt auch hier auf Halslänge, Schulterbreite u.s.w. zu achten, denn Sie wirken immer als Ganzes. Als Idealform gilt das Oval und so ist das Ziel die jeweilige Gesichtsform durch den Haarschnitt dem Oval näher zu bringen. Und das sind unsere Tipps dazu:
Ovales Gesicht:
Sie können wirklich alles tragen!
Rundes Gesicht:
Merkmale:
Rundliche Typen haben den etwa gleichen Durchmesser im ganzen Gesicht
Favoriten:
Schnitte und Frisuren, welche die Seitenpartien schmaler wirken lassen z. B. ein Long-Bob mit seitlichem Pony schafft Asymmetrie und kaschiert,
Glattes schulterlanges Haar wirkt gerade und streckt
Gestuftes Haar sieht toll aus, wenn die Stufen seitlich ins Gesicht fallen und das Volumen mit Struktur nach oben verschoben wird
No Go´s:
Pixie, Bob mit Pony, strenge Zöpfe und Vollpony-Frisuren
Rechteckiges Gesicht:

Merkmale:
Rechteckige Gesichtsformen sind länglich, aber kantig (Wangen- und Kinnprofil sind sehr markant)
Favoriten:
Kantige Gesichtsformen können mit Bewegung und Seitenscheitel ausgeglichen werden
Toll sieht auch mittellanges Haar mit einem Seitenpony aus: so wird eine halbe Stirnpartie verdeckt und es entsteht eine Asymmetrie im Gesicht
Stufenschnitte die weich ins Gesicht fallen
gerader Pony, er verkürzt optisch das Gesicht
No Go´s:
Pixie, kinnlanger Bob mit Pony
Trapezförmiges Gesicht:
Merkmale:
Die Kiefernkochen sind breiter als der Stirnbereich
Favoriten:
Diesem Gesicht stehen durchgestufte Kurzhaarfrisuren bis kurz über das Ohr
Glattes Haar mit einem weit nach hinten reichendem Pony (tief in die Schläfen hinein), so wirkt der Stirnbereich breiter und die auffälligen Kieferknochen schmaler
Welliges Haar verlagert das Volumen optisch zur Kopfkrone und weg von der Kieferpartie
Auch ein Mittelscheitel verdeckt die harten Seitenlinien
No Go´s:
Pixie, Kurzhaarfrisur mit Pony oder strengem Pferdeschwanz
Herzförmiges Gesicht:
Merkmale:
Markantes, spitzes Kinn, breite Stirnpartie mit Zwei-Bogen-Haaransatz
Favoriten:
Glattes Haar mit schrägem Pony, so wird der Stirnbereich geschmälert
Pony kaschiert den ausgeprägten Stirnbereich
Viele Stufen sorgen für Volumen und machen eher rund im Kinnbereich
Locken mit Seitenscheitel: die Seitensträhnen, die zum Hals hin weiter auseinander laufen, erzeugen den Eindruck einer diamantförmigen Gesichtsform
No Go´s:
Voluminöser Pixie, tiefer Zopf mit geradem Pony, voluminöser Bob
Dreieckiges Gesicht:

Merkmale:
Die Stirn ist breit, das Kinn ist eher spitz
Favoriten:
Ein voller Pony bis zu den Augenbrauen verdeckt die Stirnpartie
Stufenschnitt bis mindestens Kinnlänge
Langes Haar mit einem Mittelscheitel, der sich zu den Wangen hin verbreitert, lässt ein diamantförmiges Gesichtsform entstehen
Fransenbob mit Seitenvolumen kaschiert die Stirn
Alles mit Volumen
No Go´s:
Alles was kürzer als Kinnlänge ist
Quadratisches Gesicht:
Merkmale:
Quadratische Gesichter haben eine annähernd genauso lange Breite wie Höhe, sind aber im Gegensatz zum runden Gesichtstyp kantig
Favoriten:
Optimal sind extreme Stufen, welche das Gesicht weicher machen
Wellen brechen die harten Züge, gern auch mit weich fallendem Seitenpony
Lockiges Haar mit Mittelscheitel
No Go´s:
Pixie, ein kinnlanger Bob mit Pony
Längliches Gesicht:
Merkmale:
Hier ist die Länge entscheident
Es kann eckig oder rund sein. Ein längliches Gesicht wirkt gestreckter als das Durchschnittsgesicht
Favoriten:
Zwei-Ebenen-Frisuren lenken die Aufmerksamkeit vom Gesicht weg und hin zu den Haaren
Ein Pony verkürzt die Gesichtslänge (meist Augenbrauenhöhe)
Auch Locken mit seitlichem Pony und Kinnlänge passen
No Go´s:
Glattes Haar ohne Pony, toupierte-Hinterkopf-Frisuren, Volumen oberhalb der Hutlinie
Diamantförmiges Gesicht:
Merkmale:
Die Wangenpartie ist die breiteste Stelle des Gesichts
Stirn- und Kinnbereich sind kürzer und relativ gleichlang
Favoriten:
Um den rautenförmigen Rahmen ovaler zu gestalten, braucht es entweder einen kinnlangen Stufenschnitt, der weich ins Gesicht fällt oder einen seitlich gestylten, fransigen Pixie
Stufen auf Wangenhöhe kaschieren die Wangenknochen
Ein wangenhoher Bob mit dichtem, gerade geschnittenem Pony für Extravagante
No Go´s:
Kurzhaarfrisuren mit Volumen am Oberkopf oder kurzes toupiertes Haar
Kinnbetonte Stufenschnitte